© 2023 by
Arne Voigtmann
![]() |
|
deutscher Titel | Eine verhängnisvolle Erfindung |
Originaltitel | On Stolen Time |
Skript | Don Rosa |
Zeichnungen | Don Rosa |
Übersetzung | Peter Daibenzeiher |
Seiten | 13 |
Erstveröffentlichung | MM 03/91 (D) (Januar 1991) |
deutsche Veröffentlichungen | MM 03/91, OD 11, TGDD 176, HOF 9 |
Story Code | D 90147 |
Alternativversionen | keine |
D.U.C.K.-Widmung | keine |
Hidden Mickeys | Schaut euch mal die Stoppuhr näher an... |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
InhaltDonald darf bei der jährlichen Inventur mal wieder die Geldscheine zählen. Während er also noch darüber sinniert, dass mal wieder alles an ihm hängen bleibt, sieht er, wie die Panzerknacker plötzlich vor seinen Augen auftauchen und ebenso schnell mitsamt einem der schon gezählten Geldstapel verschwunden sind. Da ihm das Onkel Dagobert bestimmt wieder vom - ohnehin schon gegen
Null tendierenden - Lohn abziehen wird, berichtet er diesem sogleich vom eben
geschehenen, bekommt aber nur die lapidare Antwort: Als Dagobert dann die Lage sondiert, sieht er auch niemanden und wirft
Donald Vor-der-Arbeit-Drückungs-Absichten vor. Daraufhin wirft Tick aber
sogleich ein: Das lässt Onkel Dagobert erst mal den Befehl geben, nach dem Geld zu
suchen, während er sich aufmacht, die Polizei zu benachrichtigen. Auf dem
Weg zum Telefon trifft er jedoch auf Herrn Düsentrieb, der ihm berichtet, dass die
Panzerknacker seine neuste Erfindung gestohlen haben: Da es Stoppuhren schon längst gibt und Dagobert so schnell wie möglich
sein Geld wiederhaben will, läuft er ungerührt zum Telefon, um die Polizei zu
rufen; sobald er es aber in der Hand und Düsentriebs Erläuterung zur Stoppuhr
( Er und Düsentrieb stellen sich einfach vor die Tresortür, sodass die
Panzerknacker nicht vorbei können. Die klettern aber problemlos über die beiden
drüber und lassen Onkel Dagobert als Geschenk noch ein paar Visitenkarten da.
Als die Zeitstarre schließlich vorüber ist und Herr Düsentrieb Onkel Dagobert
immer noch erklärt, dass die Panzerknacker nicht vorbei können, wenn die Tür
blockiert ist, meint dieser, sie hätten es wohl doch geschafft. In dem Moment eilt Donald heran, um Onkel Dagobert mitzuteilen, was er ohnehin schon weiß. Zum weiteren Schutz des Geldes plant Düsentrieb, einfach alle Türen zu verriegeln, da diese während der Zeitstarre ja nicht zu bewegen seien. Damit wäre man, so die Neffen, aber eingesperrt. Also legt man sich einen anderen Plan zurecht, um die Panzerknacker beim nächsten Mal auszutricksen. Als die Knackis zum wiederholten Male am Geldspeicher angekommen sind, gibt es für sie erstmal nur Grund zur Freude: Der offenbar wieder abdampfende Düsentrieb hält brav die Tür auf und Bertel trauert um seine verlorenen Milliönchen. Doch als sie, um das Geld bewegen zu können, die Zeitstarre kurz aufheben und wieder aktivieren, erleben die Panzerknacker eine unliebsame Überraschung: Donald und die Neffen haben sich in einem der Geldsäcke versteckt und können sich, da sie sich im Umkreis von zehn Metern befinden, noch bewegen. Die Panzerknacker flüchten rennend in ihr Versteck und die Ducks
gleich hinterher, um nicht erstarrt zu werden. Während der kurzen
Zeitstarrenaufhebung hat Dagobert natürlich alles mitbekommen und hält nun
hämisch ein Schild mit der Aufschrift Nachdem die Panzerknacker sich durch den teilweise rasierklingenscharfen herumwehenden Abfall gekämpft haben, sehen sie eine Möglichkeit, um die Ducks loszuwerden: Den erstarrten Taubenschwarm könnte man doch hochklettern, insbesondere, weil die Tauben zu hoch für Donald und Neffenschar hängen. Als die Knackis schließlich gute zehn Meter weit weg sind und 176-176 die Zeitstarre wieder aufheben will, fällt ihnen plötzlich ein, dass sie sich dabei ziemlich den Hals brechen könnten. Also klettert man weiter, bis man bei einer Mauer wieder runterkommt. Aber die Ducks waren wieder mal schneller und verfolgen die Panzerknacker auch schon auf dem Fuße, bis die auf die rettende Idee kommen, einfach über die erstarrte und damit stecknadelspitze Wiese zu rennen, über die die Ducks mangels Schuhen nicht ohne Stichverletzungen am laufenden Band rüberkommen würden. Nun, da keiner weit und breit mehr in Sicht ist, können die Panzerknacker endlich wieder die Zeitstarre aktivieren. Doch als sie sich auf den Weg zum Versteck machen, taucht plötzlich Donald vor ihnen auf, der sich von hinten rangeschlichen haben muss. Aber Donald hat die Zeitstarre offenbar auch erwischt, sodass die Panzerknacker beruhigt in Richtung Versteck abdampfen können. Oder hat sich Donald einfach nur starr gestellt? Kaum sind die Panzerknacker im Versteck angelangt, schlägt auch schon
der Eindringlings-Alarm an und Onkel Dagobert nebst Großneffen taucht auf.
Aber die Panzerknacker errichten blitzschnell eine Zeitstarre um sich herum und
gehen ans Geld aufladen, um zu verduften. Nachdem sie alles Geld auf den
Lastwagen geladen haben, müssen sie aber noch mal kurz die Zeitstarre de- und
gleich wieder aktivieren, um die Türen des LKWs öffnen zu können. Sobald
176-176 aber die Zeitstarre deaktiviert hat, erleben die Panzerknacker eine üble
Überraschung:
Donald, der die Panzerknacker im Park vom Versteck reden gehört hat, als er
sich dort starr stellte, hat zuvor Murmeln ausgestreut, die mit dem Lösen der
Zeitstarre wieder locker geworden sind und die Knackis K.O. gehen lassen. Die
Panzerknacker sind gefasst, die Uhr hinüber, die Neffen glücklich, und Onkel
Dagobert? Der wollte lieber erst sicher gehen, ob die Kleinkriminellen auch
wirklich K.O. sind, denn |
![]() |
KommentarEine sehr unterhaltsame Geschichte, in der Don die Naturgesetze mal wieder auf äußerst amüsante Art und Weise auf den Kopf stellt. Trotz einiger logischer Fehler und Unstimmigkeiten (Wieso erstarrt der Staub in der Luft bzw. die Luft selbst nicht...) eine nette Geschichte, die zeigt, was passieren kann, wenn man die Zeit anhält - im guten wie im schlechten, die anfangs vielleicht etwas verwirrend ist und die durch recht gute Zeichnungen mit netten Hintergrundgags zu einer ordentlichen Geschichte mit unverwechselbarem Rosa-Charme geworden ist.Witzig, lehrreich, gut gezeichnet: 2+ |
![]() |
Auftauchende Charaktere:Erwähnte Charaktere:/
|