© 2023 by
Arne Voigtmann
![]() |
|
deutscher Titel | Der Schwarze Ritter |
Originaltitel | The Black Knight |
Skript | Don Rosa |
Zeichnungen | Don Rosa |
Übersetzung | Peter Daibenzeiher |
Seiten | 24 |
Erstveröffentlichung | KA 23-24/98 (S) (Mai 1998) |
deutsche Veröffentlichungen | MM 28-29/98, OD 22, TGDD 250, HOF 18 |
Story Code | D 97346 |
Alternativversionen | Zweiteiler mit neuem Splashpanel auf S. 13 |
D.U.C.K.-Widmung | Zweite senkrechte Fensterreihe, hinter Kopf von Neffen im Splashpanel |
Hidden Mickeys | Seite 15, Panel 3, in einer Vitrine |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
InhaltOnkel Dagobert hat eine neue Trophäe für seine Trophäenkammer, einen Bilderrahmen, in dem die Urkunde über El Dorado steckt. Diese möchte er eigentlich in eben genannte Kammer bringen, doch Donald hat den roten Teppich, den er ausrollen sollte, leider zum Tresorraum gelegt. Wütend trägt Dagobert die Urkunde in die Trophäenkammer, um sie dort mit einer Reißzwecke zu befestigen, da der Rahmen bei seinem Sturz in den Speicher leider kaputt gegangen ist. Ein Neffe bemerkt, dass im Flur ein OSO-Safe steht, in dem sich nach Dagoberts Erläuterung das Diamantengefäß mit dem Alleslöser Blankweg™ befindet. Gleichzeitig ist ein französischer Prominenter in Entenhausen angekommen,
der einige Tage im Hotel Eden verbringen will. Sein Name ist Arpin Lusene, der
von der Gesellschaft für den berühmtesten Dieb aller Zeiten, den Schwarzen
Ritter…AUA, Le Chevalier Noir gehalten wird, was er aber
bestreitet. Doch teilt er der Presse mit, wen Le Chevalier Noir ausrauben würde,
wenn er in Entenhausen wäre. Und das ist leider Onkel Dagoberts
Da Dagobert Lusenes zweite Identität kennt, schieben er und Donald nachts Wache im Geldspeicher. Doch ohne Probleme kommt der Schwarze Ritter an ihnen vorbei. Dank Saugnäpfen an den Füßen und seinen blitzschnellen Reaktionen gelingt es ihm immer wieder, Donald, Dagobert und dessen Verteidigungsanlage auszutricksen, ohne dass irgendwer ihn überhaupt bemerkt. Schließlich gelangt er in die Diamantenkammer und entwendet einen Beutel
Diamantenstaub. Um sich aus der Kammer zu befreien feilt er einen
Schlüssel, der genau in das Schloss der Tür passt. Dank perfekter
Stimmenimitation schafft es der Schwarze Ritter, dass Donald und Dagobert ihm
die Tür zum Tresor öffnen ( Geschockt von dem Verlust, den sie erst am nächsten Tag bemerken, fahren Donald und Dagobert (den der Verlust seines Säckchens mit Diamantenstaub genauso schmerzt wie das Verschwinden des Blankwegs™) zum Hotel Eden, doch zu spät: Arpin hat den Wert seines Diebesguts erkannt und eine Rüstung, die er ebenfalls hat mitgehen lassen mit Diamantstaub und Blankweg™ bestrichen und ist nun quasi unbesiegbar. Denn wie wir wissen: Alles was das Blankweg™ berührt, löst sich auf. Dagobert und Donald treten ihrem Gegner entgegen, doch ist der 313, den der Schwarze Ritter kurzerhand mit seinem Schwert zweiteilt, nicht gerade ein wirkungsvolles Mittel, um ihn aufzuhalten. Nach weiteren Machtdemonstrationen wie dem Aufbrechen eines Juwelierladens und dem »Verzieren« eines Polizeiwagens steuert Le Chevalier Noir geradewegs auf den Geldspeicher zu. Donald versucht, ihn mit einem Abrisshaus, das über dessen Kopf
zusammenstürzt, aufzuhalten. Doch die mit Blankweg™ bestrichene Rüstung
löst die herunterfallenden Steine einfach auf, ohne den Schwarzen Ritter
aufzuhalten. Auch die von Dagobert beim Militärstützpunkt mal eben bestellte
Rakete ( Nach diesen vergeblichen Versuchen, Arpin aufzuhalten, schließt sich
Dagobert im Tresor ein: Dagobert »entrüstet« Arpin Lusene, fesselt ihn und schickt Donald los, ihn
zur Polizei zu bringen, nicht ohne sich vorher das Versprechen abzuholen, dass
Arpin sich nicht an Donalds Tasche vergreift, in der der Schlüssel zu seinen
Handschellen liegt. Arpin hält sein Wort, schließlich ist er ein Ehrenmann.
Stattdessen klaut er, nachdem sie um die Ecke gegangen sind, Donalds Jacke,
in der der Schlüssel steckt und ist somit wieder frei. Zu guter Letzt stellt
Dagobert die Rüstung in seine Trophäenkammer, denn (Philipp) |
![]() |
KommentarEine Story mit vielen Gags, die ich hier noch einmal zusammenfasse: Donald ist bekannt dafür, dass er immer alles anfassen muss, auch in der Trophäenkammer seines Onkels. Dabei langt er auch mal in eine Mausefalle. Und als am Schluss die Rüstung in der Trophäenkammer steht und ein Schild das Befingern sogar erwünscht, will Donald die Rüstung tatsächlich abstauben. Mit dem Erfolg, dass Dagobert ihm den kaputten Staubwedel vom Gehalt abzieht. Auch die Dialoge zwischen Arpin Lusene, den Reportern und Donald laden zum Schmunzeln ein. Für Donald-Fans ist das natürlich nicht ganz so lustig, hat man doch den Anschein, Don Rosa stellt Donald als Witzfigur dar.
Insgesamt handelt es sich bei Spannend bis zuletzt - Don hat sich wieder einmal selbst übertroffen: 1 (Philipp) |
![]() |
Auftauchende Charaktere:
Angestellter (05), Hotelpage, Juwelier Jubler, Arpin Lusene, Oberst, Offizier (III), Polizist (21), Radioreporter, Reporter (02), Reporter (03), Reporter (04), Reporter (05), Rita Rührig
Erwähnte Charaktere: |